SilverStone SST-XE02-3647N: Die ultimative Kühlung für Ihren Intel Xeon Server
Leistungsstarke Server sind das Herzstück moderner Unternehmen und Rechenzentren. Sie verarbeiten Datenmengen in Echtzeit, hosten kritische Anwendungen und gewährleisten einen reibungslosen Geschäftsbetrieb. Doch diese immense Rechenleistung erzeugt auch erhebliche Wärme. Hier kommt der SilverStone SST-XE02-3647N Xeon-CPU-Kühler ins Spiel – eine Meisterleistung der Ingenieurskunst, die speziell für anspruchsvolle 2U Server mit Intel LGA 3647 Sockel entwickelt wurde.
Stellen Sie sich vor, Ihre Server laufen Tag und Nacht unter Volllast, ohne jemals ins Schwitzen zu geraten. Keine Performance-Einbußen, keine Abstürze aufgrund von Überhitzung – nur konstante, zuverlässige Leistung. Der SST-XE02-3647N macht diese Vision zur Realität. Er ist nicht nur ein Kühler, sondern eine Investition in die Stabilität und Langlebigkeit Ihrer kritischen Infrastruktur.
Maximale Kühlleistung für höchste Ansprüche
Der SST-XE02-3647N wurde kompromisslos auf maximale Kühlleistung ausgelegt. Sein Design ist das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung, um die Wärmeableitung von Intel Xeon Prozessoren der neuesten Generation optimal zu gewährleisten. Erleben Sie, wie Ihr Server seine volle Leistung entfalten kann, ohne durch thermische Beschränkungen gebremst zu werden.
- Optimiert für Intel LGA 3647 Sockel: Perfekte Passform und maximale Kontaktfläche für eine effiziente Wärmeübertragung.
- Hochwertige Materialien: Gefertigt aus robusten und langlebigen Materialien, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig arbeiten.
- Effizientes Kühlkörperdesign: Die speziell entwickelten Kühlfinnen maximieren die Oberfläche und sorgen für eine optimale Wärmeableitung an die Umgebungsluft.
- Leistungsstarker Lüfter: Ein geräuscharmer, aber kraftvoller Lüfter sorgt für einen konstanten Luftstrom und hält die CPU-Temperatur stets im optimalen Bereich.
Technische Details im Überblick
Feature | Spezifikation |
---|---|
Sockelkompatibilität | Intel LGA 3647 (Xeon) |
Bauhöhe | 2U Server |
Material Kühlkörper | Aluminium |
Lüfterabmessungen | Variieren je nach Modell (siehe detaillierte Spezifikationen) |
Lüftergeschwindigkeit | Variabel (PWM-Steuerung) |
Geräuschpegel | Niedrig (optimiert für leisen Betrieb) |
Anschluss | 4-Pin PWM |
Warum der SilverStone SST-XE02-3647N die richtige Wahl ist
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist Ausfallzeit keine Option. Ihre Server müssen rund um die Uhr zuverlässig arbeiten, um den Anforderungen Ihrer Kunden und Mitarbeiter gerecht zu werden. Der SST-XE02-3647N bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihre CPUs optimal gekühlt werden, selbst unter extremsten Lastbedingungen.
Vorteile auf einen Blick:
- Verbesserte Stabilität: Vermeiden Sie Systemabstürze und Datenverluste durch Überhitzung.
- Erhöhte Lebensdauer: Schützen Sie Ihre wertvollen CPUs vor thermischer Beschädigung und verlängern Sie ihre Lebensdauer.
- Optimale Performance: Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Intel Xeon Prozessoren, ohne durch thermische Beschränkungen ausgebremst zu werden.
- Leiser Betrieb: Genießen Sie eine angenehme Arbeitsumgebung dank des geräuscharmen Lüfterdesigns.
- Einfache Installation: Der SST-XE02-3647N lässt sich schnell und unkompliziert installieren.
Mit dem SilverStone SST-XE02-3647N investieren Sie in die Zukunft Ihrer Serverinfrastruktur. Sie investieren in Stabilität, Zuverlässigkeit und maximale Performance. Erleben Sie den Unterschied, den eine hochwertige Kühlungslösung ausmachen kann.
Installationstipps für den SST-XE02-3647N
Die Installation des SST-XE02-3647N ist unkompliziert, aber einige Tipps können Ihnen den Prozess erleichtern:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien bereithalten, einschließlich Wärmeleitpaste und Schraubendreher.
- Reinigung: Reinigen Sie die Oberfläche der CPU gründlich, um alte Wärmeleitpaste zu entfernen.
- Wärmeleitpaste: Tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht Wärmeleitpaste auf die CPU auf.
- Montage: Befolgen Sie die Anweisungen im Handbuch, um den Kühler korrekt auf dem Sockel zu montieren. Achten Sie darauf, dass er fest und sicher sitzt.
- Anschluss: Schließen Sie den Lüfter an den entsprechenden 4-Pin PWM-Anschluss auf dem Motherboard an.
- Testen: Starten Sie den Server und überwachen Sie die CPU-Temperatur, um sicherzustellen, dass der Kühler ordnungsgemäß funktioniert.
Wichtiger Hinweis: Beachten Sie stets die Anweisungen des Herstellers und gehen Sie vorsichtig vor, um Schäden an der CPU oder dem Motherboard zu vermeiden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SilverStone SST-XE02-3647N
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SilverStone SST-XE02-3647N Xeon-CPU-Kühler:
- Ist der SST-XE02-3647N mit meinem Server kompatibel?
Der SST-XE02-3647N ist speziell für 2U Server mit Intel LGA 3647 Sockel entwickelt. Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf die Kompatibilität mit Ihrem spezifischen Servermodell. - Wie laut ist der Lüfter des SST-XE02-3647N?
Der Lüfter ist auf einen möglichst geräuscharmen Betrieb optimiert. Die tatsächliche Lautstärke hängt von der Lüftergeschwindigkeit ab, die sich je nach CPU-Last automatisch anpasst. - Wie installiere ich den SST-XE02-3647N?
Eine detaillierte Installationsanleitung liegt dem Produkt bei. Sie können die Anleitung auch auf der SilverStone Website herunterladen. - Muss ich Wärmeleitpaste verwenden?
Ja, die Verwendung von Wärmeleitpaste ist unbedingt erforderlich, um eine optimale Wärmeübertragung zwischen CPU und Kühler zu gewährleisten. - Welche Art von Wärmeleitpaste sollte ich verwenden?
Wir empfehlen die Verwendung einer hochwertigen Wärmeleitpaste, die für hohe Wärmeableitung ausgelegt ist. - Kann ich den Lüfter des SST-XE02-3647N austauschen?
Ja, der Lüfter kann in der Regel ausgetauscht werden. Achten Sie jedoch darauf, einen Lüfter mit den gleichen Abmessungen und Spezifikationen zu verwenden. - Wo finde ich Treiber für den SST-XE02-3647N?
Für den Kühler selbst sind keine Treiber erforderlich. Die Lüftersteuerung erfolgt in der Regel über das BIOS des Motherboards. - Wie oft sollte ich den Kühler reinigen?
Wir empfehlen, den Kühler alle paar Monate zu reinigen, um Staubablagerungen zu entfernen und eine optimale Kühlleistung zu gewährleisten.