Kingston KVR16LS11/4: Verleihen Sie Ihrem System Flügel mit diesem DDR3-RAM Modul!
Fühlen Sie sich manchmal ausgebremst von einem trägen Computer? Ladebalken, die gefühlt eine Ewigkeit brauchen? Dann ist es Zeit für ein Upgrade, das wirklich etwas bewegt! Mit dem Kingston KVR16LS11/4 DDR3-RAM Modul geben Sie Ihrem System den Leistungsschub, den es verdient. Erleben Sie, wie Programme flüssiger laufen, Multitasking zum Vergnügen wird und selbst anspruchsvolle Anwendungen mühelos gemeistert werden. Dieses Speichermodul ist mehr als nur ein Hardware-Teil – es ist der Schlüssel zu einem schnelleren, effizienteren und angenehmeren Computererlebnis.
Warum Kingston? Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Kingston ist seit Jahrzehnten ein Synonym für Qualität und Zuverlässigkeit im Bereich Speichertechnologie. Millionen von Nutzern weltweit vertrauen auf die Produkte von Kingston, und das aus gutem Grund: Strenge Qualitätskontrollen, innovative Technologien und ein unermüdliches Streben nach Perfektion machen Kingston zu einem der führenden Hersteller von RAM-Modulen. Mit dem KVR16LS11/4 investieren Sie in ein Produkt, das nicht nur Leistung verspricht, sondern auch hält – und das über Jahre hinweg.
Dieses DDR3-RAM Modul ist speziell für Notebooks und kleine Formfaktor-PCs entwickelt worden und bietet eine optimale Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Dank seiner geringen Bauhöhe (Low Profile) passt es auch in enge Gehäuse und sorgt dafür, dass Ihr System kühl und leise bleibt. Verabschieden Sie sich von unnötigen Verzögerungen und erleben Sie, wie Ihr Computer zu Höchstform aufläuft!
Technische Details, die überzeugen
Der Kingston KVR16LS11/4 ist ein 4GB DDR3-RAM Modul mit einer Taktfrequenz von 1600 MHz. Diese Kombination sorgt für eine schnelle Datenübertragung und eine reibungslose Performance, selbst bei anspruchsvollen Anwendungen. Das Modul entspricht dem DDR3L-Standard, was bedeutet, dass es besonders energieeffizient ist und die Akkulaufzeit Ihres Notebooks verlängern kann. Darüber hinaus ist das Modul unbuffered (ungepuffert) und non-ECC (nicht fehlerkorrigierend), was es ideal für den Einsatz in Mainstream-Systemen macht.
Hier eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Speichertyp | DDR3L |
Kapazität | 4GB |
Taktfrequenz | 1600 MHz (PC3L-12800) |
Latenz | CL11 |
Spannung | 1.35V |
Formfaktor | SO-DIMM (Small Outline Dual Inline Memory Module) |
Anzahl der Pins | 204 |
ECC | Non-ECC |
Buffered/Registered | Unbuffered |
Die Installation des Kingston KVR16LS11/4 ist denkbar einfach und kann in wenigen Minuten durchgeführt werden. In den meisten Fällen genügt es, das Modul in den entsprechenden SO-DIMM-Slot Ihres Notebooks oder Mini-PCs einzusetzen. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts. Sollten Sie dennoch unsicher sein, empfehlen wir Ihnen, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Mehr als nur Speicher: Ein Upgrade für Ihr Lebensgefühl
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, und Ihr Computer reagiert prompt auf jede Ihrer Eingaben. Keine frustrierenden Wartezeiten mehr, keine stockenden Videos, keine endlosen Ladebalken. Mit dem Kingston KVR16LS11/4 wird Ihr Computer zu einem zuverlässigen Partner, der Sie bei Ihren Aufgaben unterstützt und Ihnen die Zeit und den Nerven spart, die Sie für die wirklich wichtigen Dinge im Leben benötigen. Ob Sie nun kreative Projekte umsetzen, komplexe Berechnungen durchführen oder einfach nur entspannt einen Film genießen möchten – mit diesem RAM-Modul sind Sie bestens gerüstet.
Investieren Sie in Ihre Produktivität, in Ihre Kreativität und in Ihr digitales Wohlbefinden. Der Kingston KVR16LS11/4 ist mehr als nur ein Speicherbaustein – er ist ein Upgrade für Ihr gesamtes Computererlebnis. Erleben Sie den Unterschied!
Für wen ist das Kingston KVR16LS11/4 geeignet?
Dieses Speichermodul ist die ideale Wahl für:
- Nutzer von Notebooks, die ihre Performance verbessern möchten.
- Besitzer von Mini-PCs und Small Form Factor-Systemen.
- Personen, die Wert auf Energieeffizienz und eine lange Akkulaufzeit legen.
- Anwender, die ein zuverlässiges und langlebiges RAM-Modul suchen.
- Gamer, die ein flüssigeres Spielerlebnis wünschen (in Kombination mit anderen Hardware-Komponenten).
- Professionelle Anwender, die von schnelleren Ladezeiten und einer reibungslosen Multitasking-Fähigkeit profitieren.
Egal, ob Sie Student, Berufstätiger oder Gamer sind – der Kingston KVR16LS11/4 ist eine sinnvolle Investition, die sich schnell bezahlt macht. Gönnen Sie Ihrem System das Upgrade, das es verdient, und erleben Sie die Freude an einem schnellen und reaktionsfreudigen Computer!
Fazit: Ein kleines Modul mit großer Wirkung
Der Kingston KVR16LS11/4 ist ein unscheinbares Modul, das jedoch eine enorme Wirkung auf die Performance Ihres Computers haben kann. Dank seiner hohen Taktfrequenz, seiner Energieeffizienz und seiner einfachen Installation ist er die perfekte Wahl für alle, die ihr System aufrüsten möchten, ohne ein Vermögen auszugeben. Verabschieden Sie sich von frustrierenden Wartezeiten und erleben Sie, wie Ihr Computer zu Höchstform aufläuft. Bestellen Sie noch heute den Kingston KVR16LS11/4 und entdecken Sie die Freude an einem schnelleren und effizienteren Computererlebnis!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Kingston KVR16LS11/4
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kingston KVR16LS11/4 DDR3-RAM Modul.
1. Ist das Kingston KVR16LS11/4 mit meinem Notebook kompatibel?
Um die Kompatibilität sicherzustellen, überprüfen Sie bitte das Handbuch Ihres Notebooks oder die Spezifikationen auf der Herstellerwebsite. Das Notebook muss SO-DIMM DDR3 oder DDR3L RAM unterstützen. Achten Sie auch auf die maximal unterstützte Speicherkapazität. Nutzen Sie auch gerne unseren Kompatibilitäts-Check auf der Website.
2. Wie installiere ich das RAM-Modul in meinem Notebook?
Die Installation ist in der Regel einfach. Schalten Sie Ihr Notebook aus, entfernen Sie den Akku (falls möglich) und öffnen Sie das RAM-Fach auf der Unterseite. Setzen Sie das RAM-Modul vorsichtig in den SO-DIMM-Slot ein, bis es einrastet. Eine detaillierte Anleitung finden Sie im Handbuch Ihres Notebooks.
3. Was bedeutet DDR3L?
DDR3L ist eine Low-Voltage-Version von DDR3-RAM. Es arbeitet mit einer niedrigeren Spannung von 1.35V im Vergleich zu den 1.5V von Standard-DDR3-RAM. Dies führt zu einem geringeren Energieverbrauch und einer längeren Akkulaufzeit bei Notebooks.
4. Kann ich verschiedene RAM-Module kombinieren?
Es wird generell empfohlen, identische RAM-Module (gleiche Marke, Kapazität, Taktfrequenz und Latenz) zu verwenden, um eine optimale Leistung und Stabilität zu gewährleisten. Die Kombination verschiedener Module kann in einigen Fällen zu Inkompatibilitäten oder Leistungseinbußen führen.
5. Welche Vorteile bietet ein RAM-Upgrade?
Ein RAM-Upgrade kann die Gesamtleistung Ihres Computers verbessern, insbesondere beim Multitasking, bei der Bearbeitung großer Dateien, beim Spielen von Spielen und bei der Verwendung ressourcenintensiver Anwendungen. Es kann auch zu schnelleren Ladezeiten und einer reibungsloseren Performance führen.
6. Was ist der Unterschied zwischen ECC und Non-ECC RAM?
ECC (Error Correcting Code) RAM verfügt über eine Fehlerkorrekturfunktion, die Datenfehler erkennen und beheben kann. Non-ECC RAM (wie der Kingston KVR16LS11/4) verfügt nicht über diese Funktion und ist in der Regel günstiger. ECC RAM wird hauptsächlich in Servern und Workstations eingesetzt, wo Datenintegrität von entscheidender Bedeutung ist.
7. Wie viele RAM-Slots hat mein Notebook?
Die Anzahl der RAM-Slots variiert je nach Notebook-Modell. Informationen dazu finden Sie im Handbuch Ihres Notebooks oder auf der Website des Herstellers. Einige Notebooks haben nur einen RAM-Slot, während andere zwei oder mehr haben.