Kingston SSD SA400S37/120G: Verleihen Sie Ihrem System neuen Schwung!
Fühlen Sie sich manchmal, als ob Ihr Computer in Zeitlupe arbeitet? Sind Sie es leid, ewig auf das Hochfahren, das Laden von Programmen oder das Speichern von Dateien zu warten? Dann ist die Kingston SSD SA400S37/120G die Lösung für Ihre Probleme! Diese Solid-State-Drive (SSD) mit 120 GB Speicherkapazität ist ein wahrer Leistungsturbo für Ihren Desktop-PC oder Ihr Notebook. Sie werden staunen, wie schnell und reibungslos Ihr System plötzlich läuft.
Stellen Sie sich vor, Sie schalten Ihren Computer ein und sind innerhalb weniger Sekunden startklar. Keine quälend langen Ladebalken mehr, keine frustrierenden Wartezeiten. Mit der Kingston SSD SA400S37/120G wird dieser Traum Wirklichkeit. Genießen Sie die Freiheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – Ihre Arbeit, Ihre Kreativität, Ihre Leidenschaften – ohne durch langsame Technik ausgebremst zu werden.
Warum eine SSD? Der Unterschied ist enorm!
Herkömmliche Festplatten (HDDs) verwenden mechanische Teile, die sich drehen und bewegen müssen, um Daten zu lesen und zu schreiben. Dieser Prozess ist langsam und anfällig für Erschütterungen und Stöße. SSDs hingegen speichern Daten elektronisch in Flash-Speicherzellen. Dadurch sind sie nicht nur deutlich schneller, sondern auch robuster, leiser und energieeffizienter.
Die Kingston SSD SA400S37/120G bietet Ihnen folgende Vorteile im Vergleich zu einer herkömmlichen HDD:
- Bis zu 10x schnellere Leistung: Erleben Sie blitzschnelle Bootzeiten, kürzere Ladezeiten von Anwendungen und eine reaktionsschnellere Systemleistung insgesamt.
- Höhere Zuverlässigkeit: SSDs sind widerstandsfähiger gegen Stöße und Vibrationen, was das Risiko von Datenverlusten reduziert.
- Geringere Leistungsaufnahme: SSDs verbrauchen weniger Strom als HDDs, was die Akkulaufzeit Ihres Notebooks verlängert.
- Leiser Betrieb: Da SSDs keine beweglichen Teile haben, sind sie nahezu geräuschlos.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten der Kingston SSD SA400S37/120G:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Kapazität | 120 GB |
Formfaktor | 2,5 Zoll |
Schnittstelle | SATA Rev. 3.0 (6Gb/s) – abwärtskompatibel zu SATA Rev. 2.0 (3Gb/s) |
Controller | 2Ch |
NAND | TLC |
Sequenzielle Datentransferraten (Lesen/Schreiben) | Bis zu 500 MB/s Lesen und 320 MB/s Schreiben |
Zufällige 4K-Datentransferraten (Lesen/Schreiben) | Bis zu 50.000 IOPS Lesen und 60.000 IOPS Schreiben |
Leistungsaufnahme | 0,195 W (Leerlauf) / 0,279 W (Durchschnitt) / 0,642 W (Max. Lesen) / 1,535 W (Max. Schreiben) |
Lagertemperatur | -40 °C bis 85 °C |
Betriebstemperatur | 0 °C bis 70 °C |
Abmessungen | 100,0 mm x 69,9 mm x 7,0 mm |
Gewicht | 41 g |
Vibrationsfestigkeit (im Betrieb) | 2,17 G Peak (7–800 Hz) |
Vibrationsfestigkeit (außer Betrieb) | 20 G Peak (10–2000 Hz) |
MTBF | 1 Million Stunden |
Einfache Installation – Schnell zum Ziel
Die Installation der Kingston SSD SA400S37/120G ist denkbar einfach. Dank des standardmäßigen 2,5-Zoll-Formfaktors passt sie in die meisten Desktop-PCs und Notebooks. Sie benötigen lediglich einen SATA-Anschluss und ein SATA-Datenkabel (in der Regel im Lieferumfang Ihres Mainboards enthalten). Eine detaillierte Anleitung zur Installation finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Computers oder online auf der Kingston-Website.
Nach dem Einbau der SSD müssen Sie möglicherweise Ihr Betriebssystem neu installieren oder auf die SSD klonen. Auch hierfür gibt es zahlreiche Anleitungen und Tools im Internet, die Ihnen den Prozess erleichtern.
Kingston: Qualität und Zuverlässigkeit seit Jahrzehnten
Kingston ist ein weltweit führender Hersteller von Speicherprodukten und steht seit Jahrzehnten für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Mit einer Kingston SSD SA400S37/120G entscheiden Sie sich für ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können. Kingston bietet zudem einen hervorragenden Kundensupport, falls Sie Fragen oder Probleme haben sollten.
Für wen ist die Kingston SSD SA400S37/120G geeignet?
Die Kingston SSD SA400S37/120G ist die ideale Wahl für alle, die:
- Ihren alten Computer beschleunigen möchten, ohne viel Geld auszugeben.
- Ein zuverlässiges und robustes Speichermedium suchen.
- Wert auf einen leisen und energieeffizienten Betrieb legen.
- Ein schnelles und reaktionsschnelles System für alltägliche Aufgaben benötigen.
Ob für Büroarbeiten, Surfen im Internet, Multimedia-Anwendungen oder einfache Spiele – die Kingston SSD SA400S37/120G macht Ihr System fit für die Zukunft.
Lassen Sie sich von der Geschwindigkeit und Leistung der Kingston SSD SA400S37/120G begeistern und erleben Sie Ihren Computer neu! Investieren Sie in Ihre Produktivität und Ihren Komfort – Sie werden es nicht bereuen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Kingston SSD SA400S37/120G:
1. Ist die Kingston SSD SA400S37/120G mit meinem Computer kompatibel?
Die Kingston SSD SA400S37/120G ist mit den meisten Desktop-PCs und Notebooks kompatibel, die über einen 2,5-Zoll-Laufwerksschacht und einen SATA-Anschluss verfügen. Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Computers, um sicherzustellen, dass er die SSD unterstützt.
2. Wie installiere ich die SSD in meinem Computer?
Die Installation ist relativ einfach. Schalten Sie Ihren Computer aus, öffnen Sie das Gehäuse und suchen Sie den 2,5-Zoll-Laufwerksschacht. Befestigen Sie die SSD im Schacht und verbinden Sie sie mit dem SATA-Datenkabel und dem SATA-Stromkabel. Schließen Sie das Gehäuse und starten Sie Ihren Computer.
3. Muss ich mein Betriebssystem neu installieren?
Ja, in den meisten Fällen müssen Sie Ihr Betriebssystem neu installieren oder auf die SSD klonen, damit Ihr Computer von der SSD startet. Es gibt verschiedene Softwaretools, die Ihnen beim Klonen Ihrer Festplatte helfen können.
4. Was bedeutet „TLC“ bei den NAND-Flash-Speicherzellen?
„TLC“ steht für „Triple-Level Cell“ und bedeutet, dass jede Speicherzelle drei Bit an Daten speichern kann. TLC-SSDs sind in der Regel günstiger als SSDs mit Single-Level Cell (SLC) oder Multi-Level Cell (MLC) Speicherzellen, bieten aber dennoch eine gute Leistung und Zuverlässigkeit für den alltäglichen Gebrauch.
5. Was bedeutet MTBF?
MTBF steht für „Mean Time Between Failures“ und gibt die durchschnittliche Zeit zwischen Ausfällen eines Geräts an. Eine MTBF von 1 Million Stunden bedeutet, dass die SSD statistisch gesehen 1 Million Stunden fehlerfrei laufen sollte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nur ein statistischer Wert ist und keine Garantie für die Lebensdauer der SSD darstellt.
6. Kann ich die Kingston SSD SA400S37/120G auch in einem externen Gehäuse verwenden?
Ja, Sie können die Kingston SSD SA400S37/120G auch in einem externen Gehäuse mit SATA-Anschluss verwenden. Dies ermöglicht es Ihnen, die SSD als portables Speichermedium zu nutzen.
7. Bietet Kingston eine Garantie für die SSD?
Ja, Kingston bietet in der Regel eine begrenzte Garantie für seine SSDs. Die genauen Garantiebedingungen finden Sie auf der Kingston-Website oder in der Produktverpackung.
8. Was ist der Unterschied zwischen sequenziellen und zufälligen Datentransferraten?
Sequenzielle Datentransferraten geben die Geschwindigkeit an, mit der große, zusammenhängende Datenblöcke gelesen oder geschrieben werden können. Zufällige Datentransferraten geben die Geschwindigkeit an, mit der kleine, verteilte Datenblöcke gelesen oder geschrieben werden können. Für alltägliche Aufgaben sind vor allem die zufälligen Datentransferraten wichtig, da hierbei viele kleine Dateien gleichzeitig verarbeitet werden müssen.