Im PC gibt es diverse Geräuschquellen, die sich mit herkömmlichen Lösungen wie Drehzahlreduzierung und Entkopplung zwar eindämmen, aber nicht vollkommen ausschalten lassen. Wer sich an dieser Stelle befindet, also bereits diverse Maßnahmen getroffen hat, aber noch immer nicht mit dem Ergebnis zufrieden ist, der sollte die Möglichkeit einer Gehäusedämmung in Betracht ziehen. Ebenso empfehlenswert ist diese Methode, um sich als Komplettlösung eventuell aufwändigere Einzelumbauten zu ersparen. Ausgangspunkt des Lärms ist in allen Fällen eine spezifische Form von Bewegung oder Vibration, die Luft zum Schwingen bringt, gleichzeitig aber auch über die Hardware selbst übertragen wird und an anderer Stelle wiederum Luft anregt. Lüfterdrehung führt beispielsweise zu Schwingungen, die über den Rahmen und die Luft an das PC-Gehäuse übertragen werden, dieses zum mitschwingen anregen, wodurch es ebenfalls zur Geräuschquelle wird. Damit zeigt sich ein grundlegendes Phänomen der Beschränktheit anderer Lärmreduktionsmaßnahmen. Sie setzen meist nur an einer Seite des Problems an – der Schwingungsübertragung über direkten Kontakt – und blenden die Übertragung via Luft aus. Dämmmatten tragen zur Lärmreduzierung zunächst durch ihr bloßes Eigengewicht bei. Denn sie erhöhen die Masse der Gehäuseaußenteile, weshalb bei gleichbleibender Energie – also Vibrationsquelle – die Panels nicht so stark zum Schwingen gebracht werden. Aber Dämmmatten gehen darüber hinaus, indem sie ebenso verhindern, dass Luftschwingungen auf das Gehäuse zurückwirken. Hierbei absorbiert das besonders weiche Material eintreffende Schallwellen und verhindert damit, dass sie die Außenwände zum Vibrieren bringen können, und senken zugleich rapide den reflektierten Schall. Im Ergebnis erzielen sie Wirkung über zwei Methoden und sind damit prinzipbedingt wirkungsvoller als herkömmliche Maßnahmen. Damit sind sie der Königsweg zur Noise-Reduction und die beste Möglichkeit, die Geräuschentwicklung des PCs zu vermindern. Die Dämmmatten sind hochwertige Qualitätsprodukte aus deutscher Herstellung und werden auch für den Kabinenbau eingesetzt. Ihre akustische Dämmwirkung ist daher ebenso bei industriellen Lösungen bewährt und begehrt. Sie bestehen aus weichem PUR-Ester-Akustik-Schaumstoff, der an der Oberseite mit einem fein gelochten Kunstleder versehen wurde. Damit sind die Matten optisch ansprechend, weitgehend schmutzresistent und können abgewaschen werden. Die Unterseite ist selbstklebend. Besonders effektiv ist die Schallabsorption im Frequenzbereich von 1.800 bis 3.500 Hz. Zwischen 1.200 und 6.000 Hz werden immerhin noch über 40 Prozent des Schalls geschluckt und bei 400 Hz immerhin noch zehn Prozent. Mit diesen Eigenschaften wird ein breites Spektrum abgedeckt. Vor allem das nervende hochfrequente Geräusch vieler Lüfter wird besonders effektiv gemindert. Tiefere Frequenzen wie Dröhngeräusche werden zwar weniger durch das Material selbst absorbiert, jedoch durch das Eigengewicht ebenfalls minimiert. Dieses Set ist für das Raijintek Agos ausgelegt und beinhaltet 8 Dämmmatten. Das Dämmset ist auch ohne spezielle Vorkenntnisse installierbar. Hierfür sorgen passgenau zugeschnittene und beschriftete Dämmmatten sowie eine präzise Installationsanleitung. Diese ist speziell auf die Anforderungen des Gehäuses ausgelegt und erklärt Schritt für Schritt den Einbau, gibt praktische Tipps und erläutert die Möglichkeiten und Dämm-Optionen. Die Anzahl der beiliegenden Matten ist ausreichend, um das gesamte Gehäuse dämmen zu können – sogar die Lüfterslots. Im Ergebnis haben Sie selbst die Wahl, wie viel Dämmung Sie verbauen, um ein individuelles Optimum aus Kühlung und Lautstärkereduzierung zu erzielen. Nähere Informationen zu den Material-Spezifikationen des Dämmmaterials sind über das Datenblatt zu beziehen. Hinweis: Einige Bilder zeigen das zu dämmende Gehäuse, das nicht im Lieferumfang enthalten ist. Technische Details: Geeignet für: Raijintek Agos Midi-Tower Inhalt (passgenaue Matten für): Linkes Seitenteil Rechtes Seitenteil Vorderseite oben (5,25-Zoll-Slots) Boden vorne (unter dem 3,5-Zoll-Schacht) Boden Mitte (Lüfter-Slot) Deckel Rückseite Oben (Lüfter-Slot) Rückseite Mitte (neben PCI-Slots) Material: PUR-Ester-Akustik-Schaumstoff Fein gelochtes Kunstleder (Oberseite) Selbstklebende Rückseite Farbe: Schwarz Schall-Absorption je Frequenzbereich: > 80 %: 1.800 – 3.500 Hz > 40 %: 1.200 – 6.000 Hz Temperaturbeständigkeit: – 40 bis + 100 Grad Celsius Wärmeleitfähigkeit: 0,04 W/(m*K) bei 10 Grad Celsius Eigenschaften: Gute akustische Wirkung Abwaschbar Schmutzunempfindlich Ansprechende Optik
King Mod Service Premium Dämmset – Raijintek Agos
29,90 €
Artikelnummer: 8ca970cd8500
Kategorie: Gehäuse
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Marke |
---|