InLine Y-Verteilerkabel: Mehr Power für Ihre Geräte – Sicher und Zuverlässig
Kennen Sie das Gefühl, wenn die Steckdose mal wieder zu weit weg ist oder einfach nicht genug Anschlüsse für all Ihre Geräte bietet? Ärgern Sie sich über Kabelsalat und die ständige Suche nach der passenden Verlängerung? Mit dem InLine Y-Verteilerkabel gehört dieser Stress der Vergangenheit an. Dieses hochwertige Kabel ist die ideale Lösung, um aus einer einzigen SchuKo-Steckdose gleich zwei Kaltgeräteanschlüsse zu machen – und das mit einer Länge von 1,8 Metern, die Ihnen flexible Einsatzmöglichkeiten bietet.
Warum das InLine Y-Verteilerkabel die perfekte Wahl ist
Das InLine Y-Verteilerkabel ist mehr als nur ein simples Kabel. Es ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, Ihren Arbeitsbereich oder Ihr Entertainment-System optimal zu organisieren und mit Strom zu versorgen. Stellen Sie sich vor, Sie schließen Ihren PC und Ihren Monitor an eine einzige Steckdose an, ohne sich Sorgen um Überlastung oder Kabelsalat machen zu müssen. Das ist die Freiheit, die Ihnen dieses Kabel bietet.
Aber was macht das InLine Y-Verteilerkabel so besonders?
- Doppelte Power: Verwandeln Sie eine SchuKo-Steckdose in zwei Kaltgeräteanschlüsse.
- Optimale Länge: 1,8 Meter Kabellänge für flexible Einsatzmöglichkeiten.
- Hohe Qualität: Robuste Verarbeitung für eine lange Lebensdauer.
- Sicherheit geht vor: Geprüfte Sicherheit für Ihre Geräte und Ihr Zuhause.
- Universell einsetzbar: Ideal für PCs, Monitore, Drucker, Audio-Equipment und vieles mehr.
Die technischen Details im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die Leistungsfähigkeit des InLine Y-Verteilerkabels zu geben, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Spezifikationen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Anschluss 1 | SchuKo-Stecker (Typ F, CEE 7/4) |
Anschluss 2 | 2x Kaltgerätebuchse (IEC C13) |
Kabellänge | 1,8 Meter |
Kabeltyp | H05VV-F 3G0,75mm² |
Material | PVC |
Farbe | Schwarz |
Zertifizierung | CE, RoHS |
Belastbarkeit | Max. 10A, 250V |
Mehr als nur ein Kabel: Ein Upgrade für Ihren Alltag
Das InLine Y-Verteilerkabel ist nicht einfach nur ein technisches Zubehör. Es ist ein kleines Upgrade für Ihren Alltag. Es schenkt Ihnen mehr Flexibilität, Ordnung und vor allem: Sicherheit. Stellen Sie sich vor, Sie richten Ihr neues Homeoffice ein. Der Schreibtisch steht, der PC ist da, der Monitor strahlt – aber die Steckdosen sind ungünstig platziert. Anstatt jetzt ein langes Verlängerungskabel quer durch den Raum zu ziehen, nutzen Sie einfach das InLine Y-Verteilerkabel und schließen PC und Monitor elegant an eine einzige Steckdose an. So sparen Sie Platz, vermeiden Stolperfallen und schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Auch im Entertainment-Bereich ist das Kabel ein echter Gewinn. Verbinden Sie Ihre Spielekonsole und Ihren Fernseher mit einer einzigen Steckdose und genießen Sie ungestörte Gaming-Sessions ohne Kabelsalat. Oder nutzen Sie das Kabel, um Ihre Musikanlage und Ihren Verstärker anzuschließen und Ihre Lieblingsmusik in bester Qualität zu genießen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Weniger Kabelsalat: Schaffen Sie Ordnung und Übersicht in Ihrem Arbeitsbereich oder Entertainment-System.
- Mehr Flexibilität: Nutzen Sie Ihre Geräte auch dann, wenn die Steckdose nicht optimal platziert ist.
- Einfache Installation: Plug-and-Play – einfach anschließen und loslegen.
- Langlebigkeit: Dank hochwertiger Materialien und robuster Verarbeitung haben Sie lange Freude an Ihrem InLine Y-Verteilerkabel.
- Sicherheit: Schützen Sie Ihre Geräte und Ihr Zuhause vor Überlastung und Kurzschlüssen.
Anwendungsbeispiele: Wo Sie das InLine Y-Verteilerkabel einsetzen können
Die Einsatzmöglichkeiten des InLine Y-Verteilerkabels sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, wie Sie das Kabel optimal nutzen können:
- Homeoffice: PC, Monitor, Drucker, Schreibtischlampe.
- Gaming: Spielekonsole, Fernseher, Soundbar.
- Entertainment: Fernseher, Blu-ray-Player, Receiver, Lautsprecher.
- Audio: Verstärker, Mischpult, Lautsprecher.
- Werkstatt: Werkzeuge, Beleuchtung.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, wie das InLine Y-Verteilerkabel Ihren Alltag erleichtern kann.
Sicherheitshinweise
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um eine sichere Verwendung des InLine Y-Verteilerkabels zu gewährleisten:
- Überlasten Sie die Steckdose nicht. Achten Sie auf die maximale Belastbarkeit von 10A und 250V.
- Verwenden Sie das Kabel nicht in feuchten oder nassen Umgebungen.
- Überprüfen Sie das Kabel regelmäßig auf Beschädigungen. Bei Beschädigungen darf das Kabel nicht mehr verwendet werden.
- Verwenden Sie das Kabel nur für Geräte, die mit einer Kaltgerätebuchse ausgestattet sind.
- Ziehen Sie das Kabel nicht am Kabel selbst aus der Steckdose, sondern am Stecker.
FAQ: Ihre Fragen zum InLine Y-Verteilerkabel beantwortet
Sie haben noch Fragen? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum InLine Y-Verteilerkabel:
Ist das InLine Y-Verteilerkabel für alle Geräte mit Kaltgeräteanschluss geeignet?
Ja, das InLine Y-Verteilerkabel ist grundsätzlich für alle Geräte mit Kaltgerätebuchse (IEC C13) geeignet. Achten Sie jedoch darauf, die maximale Belastbarkeit von 10A und 250V nicht zu überschreiten.
Kann ich das Kabel auch im Freien verwenden?
Nein, das InLine Y-Verteilerkabel ist nicht für den Einsatz im Freien geeignet. Es ist ausschließlich für den Gebrauch in trockenen Innenräumen konzipiert.
Wie lang ist das Kabel insgesamt?
Das InLine Y-Verteilerkabel hat eine Gesamtlänge von 1,8 Metern.
Ist das Kabel CE-zertifiziert?
Ja, das InLine Y-Verteilerkabel ist CE-zertifiziert und entspricht den europäischen Sicherheitsstandards.
Was bedeutet die Angabe H05VV-F 3G0,75mm²?
H05VV-F bezeichnet den Kabeltyp. 3G0,75mm² bedeutet, dass das Kabel drei Adern mit einem Querschnitt von jeweils 0,75 Quadratmillimetern hat.
Kann ich mit dem Kabel zwei Geräte gleichzeitig betreiben, die jeweils 10A benötigen?
Nein, das ist nicht empfehlenswert. Das Kabel ist für eine maximale Belastung von 10A ausgelegt. Wenn beide Geräte gleichzeitig 10A ziehen, würde das Kabel überlastet, was zu Schäden oder sogar zu einem Brand führen könnte.
Was mache ich, wenn das Kabel defekt ist?
Wenn das Kabel defekt ist, sollten Sie es nicht mehr verwenden und es fachgerecht entsorgen. Kontaktieren Sie gegebenenfalls den Händler, bei dem Sie das Kabel erworben haben, um Informationen zu Garantieansprüchen zu erhalten.