InLine Schnittstellenkarte: Bringen Sie Ihr System auf Hochtouren
Fühlen Sie sich manchmal ausgebremst von den begrenzten Anschlussmöglichkeiten Ihres PCs? Sehnen Sie sich nach schnelleren Datenübertragungsraten und einer zuverlässigen Stromversorgung für Ihre externen Geräte? Mit der InLine Schnittstellenkarte holen Sie sich die Power zurück, die Ihr System verdient! Diese elegante und leistungsstarke PCIe-Karte erweitert Ihren Computer um zwei blitzschnelle USB 3.0 Ports und bietet gleichzeitig eine praktische SATA-Stromversorgung. Erleben Sie den Unterschied!
Mehr Leistung, mehr Möglichkeiten: Die Vorteile der InLine USB 3.0 Schnittstellenkarte
Die InLine Schnittstellenkarte ist mehr als nur eine einfache Erweiterung – sie ist eine Investition in die Zukunft Ihres PCs. Ob Sie große Dateien übertragen, hochauflösende Videos bearbeiten oder einfach nur mehrere Geräte gleichzeitig anschließen möchten, diese Karte bietet Ihnen die Flexibilität und Leistung, die Sie benötigen.
- Rasante Datenübertragung: Dank USB 3.0 erleben Sie Datenübertragungsraten von bis zu 5 Gbit/s – das ist bis zu 10-mal schneller als USB 2.0! Übertragen Sie Filme, Musik und Fotos in Sekundenschnelle.
- Zuverlässige Stromversorgung: Der integrierte SATA-Stromanschluss sorgt für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung Ihrer angeschlossenen Geräte, selbst bei energieintensiven Anwendungen.
- Einfache Installation: Die InLine Schnittstellenkarte ist kinderleicht zu installieren. Einfach in einen freien PCIe-Slot stecken, Treiber installieren (falls erforderlich) und loslegen!
- Low Profile Design: Dank des mitgelieferten Low Profile (LP) Blechs ist die Karte auch für den Einbau in kompakten Gehäusen geeignet.
- Abwärtskompatibilität: Selbstverständlich ist die Karte abwärtskompatibel mit USB 2.0 und USB 1.1 Geräten.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Anschlüsse | 2x USB 3.0 Typ A (weiblich) |
Schnittstelle | PCIe x1 |
Datenübertragungsrate | Bis zu 5 Gbit/s (USB 3.0) |
Stromversorgung | SATA Stromanschluss |
Chipsatz | Je nach Charge (Fresco Logic, ASMedia oder Via) |
Unterstützte Betriebssysteme | Windows, Linux, macOS (Treiber möglicherweise erforderlich) |
Besonderheiten | Low Profile (LP) Blech im Lieferumfang enthalten |
Für wen ist die InLine USB 3.0 Schnittstellenkarte geeignet?
Diese Schnittstellenkarte ist die perfekte Lösung für alle, die:
- Ihren älteren PC mit schnellen USB 3.0 Ports aufrüsten möchten.
- Mehr USB-Anschlüsse für ihre Peripheriegeräte benötigen.
- Eine stabile Stromversorgung für externe Festplatten, SSDs oder andere Geräte benötigen.
- Einen kompakten PC mit Low Profile Gehäuse betreiben.
- Die Datenübertragungsraten ihres Systems optimieren möchten.
Stellen Sie sich vor, wie viel Zeit Sie sparen, wenn Sie große Dateien in Sekundenschnelle übertragen können. Denken Sie an die Freiheit, mehrere Geräte gleichzeitig anzuschließen, ohne sich um die Stromversorgung sorgen zu müssen. Mit der InLine Schnittstellenkarte wird diese Vision Realität!
Installation leicht gemacht: So einfach geht’s
Die Installation der InLine Schnittstellenkarte ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen technischen Kenntnisse. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Schalten Sie Ihren Computer aus und ziehen Sie den Netzstecker.
- Öffnen Sie das Gehäuse Ihres PCs.
- Suchen Sie einen freien PCIe x1 Slot.
- Entfernen Sie die entsprechende Slotblende auf der Rückseite des Gehäuses.
- Setzen Sie die InLine Schnittstellenkarte vorsichtig in den PCIe-Slot ein.
- Verbinden Sie den SATA-Stromanschluss der Karte mit einem freien SATA-Stromkabel Ihres Netzteils.
- Schließen Sie das Gehäuse Ihres PCs.
- Schalten Sie Ihren Computer ein.
- Installieren Sie die Treiber (falls erforderlich). Diese finden Sie in der Regel auf der mitgelieferten CD oder auf der Website des Herstellers.
Fertig! Ihre neuen USB 3.0 Ports sind nun einsatzbereit. Genießen Sie die Geschwindigkeit und Flexibilität der InLine Schnittstellenkarte!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur InLine USB 3.0 Schnittstellenkarte:
1. Ist die Karte mit meinem Betriebssystem kompatibel?
Die InLine Schnittstellenkarte ist in der Regel mit Windows, Linux und macOS kompatibel. Es kann jedoch erforderlich sein, die entsprechenden Treiber zu installieren. Überprüfen Sie die Kompatibilitätsliste auf der Produktseite oder der Website des Herstellers.
2. Benötige ich zusätzliche Stromversorgung für die Karte?
Ja, die InLine Schnittstellenkarte benötigt eine SATA-Stromversorgung. Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzteil über einen freien SATA-Stromanschluss verfügt.
3. Was bedeutet „Low Profile“?
„Low Profile“ (LP) bezieht sich auf die Bauhöhe der Karte. Eine Low Profile Karte ist kleiner als eine Standard-Karte und eignet sich für den Einbau in kompakten Gehäusen. Das LP-Blech ist im Lieferumfang enthalten und kann bei Bedarf anstelle des Standard-Blechs montiert werden.
4. Was mache ich, wenn die USB 3.0 Ports nicht erkannt werden?
Stellen Sie sicher, dass die Karte korrekt im PCIe-Slot sitzt und der SATA-Stromanschluss angeschlossen ist. Installieren Sie die neuesten Treiber für die Karte. Überprüfen Sie auch im BIOS Ihres Computers, ob die PCIe-Slots aktiviert sind.
5. Kann ich mit dieser Karte auch USB 2.0 Geräte verwenden?
Ja, die InLine Schnittstellenkarte ist abwärtskompatibel mit USB 2.0 und USB 1.1 Geräten. Sie können Ihre älteren Geräte problemlos an die neuen USB 3.0 Ports anschließen.
6. Welche Chipsatz verwendet die Karte?
Die InLine Schnittstellenkarte verwendet je nach Charge Chipsätze von Fresco Logic, ASMedia oder Via. Die genaue Bezeichnung des Chipsatzes finden Sie auf der Karte selbst oder in der Produktbeschreibung.
7. Wo finde ich die neuesten Treiber für die Karte?
Die neuesten Treiber finden Sie in der Regel auf der mitgelieferten CD oder auf der Website des Herstellers InLine.
8. Kann ich mehrere dieser Karten in meinem PC verbauen?
Ja, grundsätzlich können Sie mehrere dieser Karten in Ihrem PC verbauen, solange Sie genügend freie PCIe-Slots und SATA-Stromanschlüsse haben. Beachten Sie jedoch, dass die Leistung der Karten durch die Bandbreite des PCIe-Busses begrenzt werden kann.