AXAGON ADSA-M2C NVMe CLONE DUAL SSD Dock Station: Die Zukunft der Datensicherung und -verwaltung
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre wertvollen Daten mit einem Knopfdruck sichern, ohne komplizierte Softwareinstallationen oder stundenlange Wartezeiten. Mit der AXAGON ADSA-M2C NVMe CLONE DUAL SSD Dock Station wird dieser Traum Wirklichkeit. Dieses innovative Dock ist mehr als nur eine einfache Verbindung zwischen Ihren NVMe SSDs und Ihrem Computer. Es ist eine leistungsstarke, benutzerfreundliche Lösung, die Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten gibt und Ihnen Zeit und Nerven spart.
Die AXAGON ADSA-M2C ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und einfache Bedienung legen. Egal, ob Sie ein professioneller Anwender sind, der regelmäßig Backups erstellen muss, ein Gamer, der seine Spielstände sichern möchte, oder einfach nur jemand, der seine Daten sicher aufbewahren will – diese Dock Station wird Ihre Erwartungen übertreffen.
Blitzschnelle Datenübertragung dank NVMe-Technologie
Die AXAGON ADSA-M2C unterstützt modernste NVMe-SSDs und ermöglicht Datenübertragungsraten, von denen Sie bisher nur träumen konnten. Vergessen Sie lange Wartezeiten beim Kopieren großer Dateien oder beim Erstellen von Backups. Mit dieser Dock Station erledigen Sie Ihre Aufgaben in Rekordzeit. Dank der Unterstützung von USB 3.2 Gen 2 erreichen Sie Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s, was ein Vielfaches der Geschwindigkeit herkömmlicher SATA-SSDs ist.
Das bedeutet für Sie: Weniger Zeit mit Warten, mehr Zeit für das, was wirklich zählt. Ob es sich um die Bearbeitung hochauflösender Videos, das Spielen anspruchsvoller Games oder die Sicherung wichtiger Dokumente handelt – die AXAGON ADSA-M2C beschleunigt Ihren Workflow und steigert Ihre Produktivität.
Klonen ohne Computer: Einfach, schnell, zuverlässig
Eine der herausragendsten Funktionen der AXAGON ADSA-M2C ist die Möglichkeit, NVMe-SSDs ohne Computer zu klonen. Mit nur einem Knopfdruck erstellen Sie eine exakte Kopie Ihrer SSD, ideal für Upgrades, Backups oder die Migration Ihres Betriebssystems. Der Klonvorgang ist nicht nur unglaublich einfach, sondern auch äußerst zuverlässig. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Daten vollständig und korrekt übertragen werden.
Der integrierte Clone-Modus ist besonders nützlich, wenn Sie von einer kleineren auf eine größere SSD umsteigen möchten. Ersparen Sie sich die Mühe, Ihr Betriebssystem und Ihre Anwendungen neu zu installieren. Klonen Sie einfach Ihre alte SSD auf die neue und starten Sie sofort durch.
Doppelte Sicherheit: Zwei Slots für maximale Flexibilität
Die AXAGON ADSA-M2C verfügt über zwei Slots für NVMe-SSDs, was Ihnen maximale Flexibilität bei der Datensicherung und -verwaltung bietet. Nutzen Sie beide Slots gleichzeitig, um Daten von einer SSD auf die andere zu kopieren oder um zwei separate Backups zu erstellen. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Die beiden Slots unterstützen M.2-SSDs unterschiedlicher Größe (2230, 2242, 2260, 2280), sodass Sie eine breite Palette von SSDs verwenden können. Die Installation der SSDs ist denkbar einfach und erfordert kein Werkzeug. Einfach die SSD einsetzen, festklemmen und schon kann es losgehen.
Robustes Design und intelligente Kühlung
Die AXAGON ADSA-M2C ist nicht nur leistungsstark, sondern auch robust und langlebig. Das Gehäuse besteht aus hochwertigen Materialien und schützt Ihre SSDs zuverlässig vor äußeren Einflüssen. Die intelligente Kühlung sorgt dafür, dass Ihre SSDs auch bei intensiver Nutzung nicht überhitzen und ihre Leistung optimal entfalten können.
Das kompakte Design ermöglicht es Ihnen, die Dock Station platzsparend auf Ihrem Schreibtisch zu platzieren oder sie problemlos mitzunehmen. Ob zu Hause, im Büro oder unterwegs – die AXAGON ADSA-M2C ist immer einsatzbereit.
Technische Daten im Überblick
Feature | Spezifikation |
---|---|
Anschlüsse | 2 x M.2 NVMe SSD Slots, 1 x USB 3.2 Gen 2 Type-C |
Unterstützte SSDs | M.2 NVMe SSDs (2230, 2242, 2260, 2280) |
Datenübertragungsrate | Bis zu 10 Gbit/s (USB 3.2 Gen 2) |
Klonfunktion | Offline-Klonen ohne Computer |
Stromversorgung | Externes Netzteil |
Abmessungen | (Bitte spezifische Abmessungen einfügen) |
Gewicht | (Bitte spezifisches Gewicht einfügen) |
Lieferumfang
- AXAGON ADSA-M2C NVMe CLONE DUAL SSD Dock Station
- USB-C auf USB-C Kabel
- Externes Netzteil
- Bedienungsanleitung
Erleben Sie die Zukunft der Datensicherung mit der AXAGON ADSA-M2C
Die AXAGON ADSA-M2C NVMe CLONE DUAL SSD Dock Station ist mehr als nur ein Zubehörteil für Ihren Computer. Sie ist eine Investition in Ihre Datensicherheit, Ihre Produktivität und Ihre Zukunft. Erleben Sie die Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit, die diese Dock Station zu bieten hat. Bestellen Sie noch heute und entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen die AXAGON ADSA-M2C eröffnet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur AXAGON ADSA-M2C
Kann ich mit der AXAGON ADSA-M2C auch SATA-SSDs klonen?
Nein, die AXAGON ADSA-M2C unterstützt ausschließlich NVMe-SSDs. SATA-SSDs werden nicht unterstützt.
Wie lange dauert der Klonvorgang?
Die Dauer des Klonvorgangs hängt von der Größe der SSD und der Datenmenge ab. Im Allgemeinen dauert das Klonen einer 500 GB SSD etwa 30 bis 60 Minuten.
Muss ich während des Klonvorgangs den Computer eingeschaltet lassen?
Nein, die AXAGON ADSA-M2C kann NVMe-SSDs ohne Computer klonen. Der Klonvorgang wird über einen Knopf auf der Dock Station gestartet und läuft autonom ab.
Welche Größe von M.2-SSDs werden unterstützt?
Die AXAGON ADSA-M2C unterstützt M.2-SSDs in den Größen 2230, 2242, 2260 und 2280.
Funktioniert die Dock Station mit allen Betriebssystemen?
Ja, die AXAGON ADSA-M2C ist mit Windows, macOS und Linux kompatibel. Es sind keine speziellen Treiber erforderlich.
Kann ich die Dock Station auch verwenden, um Daten von einer SSD auf eine externe Festplatte zu sichern?
Ja, die AXAGON ADSA-M2C kann als normales externes Gehäuse verwendet werden. Sie können Daten von einer SSD auf eine externe Festplatte oder einen USB-Stick kopieren.
Was passiert, wenn während des Klonvorgangs ein Stromausfall auftritt?
Im Falle eines Stromausfalls während des Klonvorgangs wird der Vorgang abgebrochen. Es wird empfohlen, den Klonvorgang nach Wiederherstellung der Stromversorgung erneut zu starten.