## Arctic Liquid Freezer II 360: Kühlleistung der Extraklasse für Deinen High-End PC
Träumst Du von einem PC, der auch unter Volllast flüsterleise bleibt und dabei Höchstleistungen erbringt? Die Arctic Liquid Freezer II 360 ist mehr als nur eine Wasserkühlung – sie ist die Eintrittskarte in eine neue Dimension der Performance und Stabilität für Deinen Gaming-PC oder Deine Workstation. Vergiss überhitzte Komponenten und störende Lüftergeräusche. Mit der Liquid Freezer II 360 behältst Du auch in den hitzigsten Gefechten einen kühlen Kopf – und Dein System sowieso!
Diese Komplett-Wasserkühlung vereint innovative Technologie mit herausragender Verarbeitungsqualität, um Dir ein unvergleichliches Kühlerlebnis zu bieten. Von der effizienten Pumpe bis zu den optimierten Lüftern wurde jedes Detail darauf ausgelegt, die Wärme Deiner CPU optimal abzuführen und Dein System vor Überhitzung zu schützen. Erlebe, wie Dein Prozessor sein volles Potenzial entfaltet, ohne Kompromisse bei der Lautstärke einzugehen.
Warum die Arctic Liquid Freezer II 360 die Richtige für Dich ist
Die Arctic Liquid Freezer II 360 ist nicht einfach nur eine weitere Wasserkühlung auf dem Markt. Sie ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Verbesserung. Hier sind einige Gründe, warum sie sich von der Konkurrenz abhebt:
* **Überragende Kühlleistung:** Dank des grosszügigen 360mm Radiators und der leistungsstarken Lüfter bietet die Liquid Freezer II 360 eine Kühlleistung, die selbst anspruchsvollste CPUs mühelos im Zaum hält.
* **Flüsterleiser Betrieb:** Die optimierten Lüfterblätter und die vibrationsgedämpfte Pumpe sorgen für einen extrem leisen Betrieb, sodass Du Dich voll und ganz auf Deine Arbeit oder Dein Spiel konzentrieren kannst.
* **Integrierte VRM-Kühlung:** Ein zusätzlicher 40-mm-Lüfter direkt auf dem CPU-Kühler sorgt für eine effektive Kühlung der Spannungswandler (VRM), was die Stabilität Deines Systems weiter erhöht.
* **PWM-Steuerung:** Sowohl die Lüfter als auch die Pumpe sind PWM-gesteuert, sodass Du die Drehzahl an Deine Bedürfnisse anpassen und ein optimales Verhältnis zwischen Kühlleistung und Lautstärke erzielen kannst.
* **Einfache Installation:** Die Liquid Freezer II 360 ist eine Komplett-Wasserkühlung, die bereits vormontiert und mit Kühlmittel befüllt ist. Die Installation ist denkbar einfach und auch für Einsteiger problemlos zu bewältigen.
* **Langlebigkeit:** Arctic setzt auf hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung, um eine lange Lebensdauer der Liquid Freezer II 360 zu gewährleisten. Du kannst Dich darauf verlassen, dass diese Kühlung Dein System über Jahre hinweg zuverlässig kühlt.
* **Kompatibilität:** Die Liquid Freezer II 360 ist mit einer Vielzahl von Intel- und AMD-Sockeln kompatibel, sodass Du sie problemlos in Dein bestehendes System integrieren kannst.
Technische Details im Überblick
Eigenschaft | Details |
---|---|
Radiatorgrösse | 360mm |
Radiatormaterial | Aluminium |
Lüfter | 3x Arctic P12 PWM |
Lüftergrösse | 120mm |
Lüfterdrehzahl | 200 – 1800 U/min |
Lüfterlager | Fluid Dynamic Bearing |
Pumpendrehzahl | 800 – 2000 U/min |
VRM-Lüfter | 40mm |
Kompatibilität | Intel: 1700, 1200, 115X, 2066, 2011(-3) AMD: AM5, AM4 |
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation der Arctic Liquid Freezer II 360 ist erfreulich unkompliziert. Dank der mitgelieferten Montageanleitung und des durchdachten Designs ist die Kühlung schnell und einfach in Deinem System verbaut. Hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Schritte:
1. **Vorbereitung:** Entferne Deine alte CPU-Kühlung und reinige die CPU-Oberfläche gründlich.
2. **Montage der Backplate:** Befestige die Backplate auf der Rückseite Deines Mainboards.
3. **Anbringen der Montagehalterung:** Schraube die passende Montagehalterung für Deinen CPU-Sockel auf die Backplate.
4. **Platzierung des Kühlkörpers:** Setze den Kühlkörper auf die CPU und befestige ihn mit den mitgelieferten Schrauben.
5. **Montage des Radiators:** Montiere den Radiator im Gehäuse. Achte darauf, dass die Lüfter die Luft entweder ansaugen oder abführen können.
6. **Anschluss der Lüfter und Pumpe:** Verbinde die Lüfter und die Pumpe mit den entsprechenden Anschlüssen auf Deinem Mainboard oder einem Lüftercontroller.
7. **Fertigstellung:** Überprüfe alle Verbindungen und starte Deinen PC.
Es ist ratsam, die Montageanleitung sorgfältig durchzulesen, um Fehler zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Kühlung korrekt installiert ist. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du Dich auch an einen erfahrenen PC-Bastler oder einen Fachmann wenden.
Optimiere Deine Kühlleistung
Um die Kühlleistung Deiner Arctic Liquid Freezer II 360 optimal zu nutzen, solltest Du folgende Tipps beachten:
* **Gehäusebelüftung:** Achte auf eine gute Gehäusebelüftung, um die warme Luft, die vom Radiator abgegeben wird, effizient abzuführen.
* **Lüfterkurven:** Passe die Lüfterkurven im BIOS oder mit einer Software wie Arctic Fan Control an Deine Bedürfnisse an. So kannst Du ein optimales Verhältnis zwischen Kühlleistung und Lautstärke erzielen.
* **Wärmeleitpaste:** Verwende eine hochwertige Wärmeleitpaste, um eine optimale Wärmeübertragung zwischen CPU und Kühlkörper zu gewährleisten.
* **Regelmässige Reinigung:** Reinige den Radiator und die Lüfter regelmässig von Staub, um die Kühlleistung aufrechtzuerhalten.
Mit diesen einfachen Massnahmen holst Du das Maximum aus Deiner Arctic Liquid Freezer II 360 heraus und sorgst für eine optimale Kühlung Deines Systems.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Arctic Liquid Freezer II 360
Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Arctic Liquid Freezer II 360:
-
Ist die Arctic Liquid Freezer II 360 mit meinem Mainboard kompatibel?
Die Arctic Liquid Freezer II 360 ist mit vielen Mainboards und CPU-Sockeln von Intel und AMD kompatibel. Eine vollständige Liste der unterstützten Sockel findest Du in den technischen Daten auf unserer Produktseite oder auf der Website des Herstellers.
-
Wie oft muss ich das Kühlmittel wechseln?
Die Arctic Liquid Freezer II 360 ist eine geschlossene Wasserkühlung, bei der das Kühlmittel nicht gewechselt werden muss. Die Kühlung ist wartungsfrei.
-
Wie laut ist die Arctic Liquid Freezer II 360?
Die Liquid Freezer II 360 zeichnet sich durch einen sehr leisen Betrieb aus. Dank der optimierten Lüfterblätter und der vibrationsgedämpften Pumpe ist die Kühlung kaum hörbar, selbst unter Volllast.
-
Kann ich die Lüfter austauschen?
Ja, die Lüfter des Radiators können ausgetauscht werden. Achte jedoch darauf, dass die neuen Lüfter die gleiche Grösse (120mm) haben und PWM-gesteuert sind.
-
Was ist die Garantiezeit auf die Arctic Liquid Freezer II 360?
Arctic gewährt eine Garantie von 6 Jahren auf die Liquid Freezer II 360. Diese Garantie deckt Material- und Verarbeitungsfehler ab.
-
Wie montiere ich die Liquid Freezer II 360 richtig?
Eine detaillierte Montageanleitung liegt der Kühlung bei. Du kannst die Anleitung auch auf der Website des Herstellers herunterladen. Es ist wichtig, die Anleitung sorgfältig zu befolgen, um Fehler zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Kühlung korrekt installiert ist.
-
Kann ich die Kühlung auch für Overclocking verwenden?
Ja, die Arctic Liquid Freezer II 360 ist ideal für Overclocking geeignet. Die hohe Kühlleistung ermöglicht es Dir, Deinen Prozessor zu übertakten und noch mehr Leistung aus Deinem System herauszuholen.
Wir hoffen, diese FAQ hat Deine Fragen beantwortet. Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du Dich gerne an unseren Kundenservice wenden.
Die Arctic Liquid Freezer II 360 ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf höchste Kühlleistung, leisen Betrieb und einfache Installation legen. Bestelle noch heute und erlebe den Unterschied!