Was kommt dabei heraus, wenn man zwei Generationen ‚Brocken‘ vereint? Richtig, der Brocken 3 mit nochmals gesteigertem Leistungslevel! Der CPU-Kühler verfügt dabei über einen großflächigen Kühlkörper mit aerodynamisch optimierten Lamellen und gebürsteten sowie eloxierten Top-Fins, dessen Finabstand auf Silent-Betrieb ausgelegt ist. In Kombination mit den fünf 6-mm-Heatpipes und dem mitgelieferten 140-mm-PWM-Lüfter aus der Wing-Boost-3-Serie kann somit eine enorme Leistungsfähigkeit des Kühlers erzielt werden. Das RockMount-2-Montagesystem bietet zudem eine optimierte und unkompliziertere Installation des Kühlers. Der Alpenföhn Brocken 3 CPU-Kühler im Überblick: Tower-Kühler mit bis zu 220W TDP Kühlleistung Fünf 6-mm-Heatpipes & optimierte Kühllamellen Wing-Boost-3-Lüfter mit PWM-Anschluss im 140-mm-Format Asymmetrischer Aufbau des Kühlturms für hohe RAM-Kompatibilität Permafrost Hochleistungs-Wärmeleitpaste Hohe Kompatibilität zu AMD und Intel RockMount-2-Montagesystem für unkomplizierte Installation Leistungsstarker Alpenföhn Brocken CPU-Kühler der dritten Generation Die dritte Generation des allseits bekannten und geschätzten Brocken-Kühlers von Alpenföhn erinnert im Gesamtbild durchaus an seine beiden Vorgänger, kann aber aufgrund einiger Neuerungen mit einer nochmals verbesserten Kühlleistung an seinen beiden Kontrahenten vorbeiziehen. Dabei flossen sowohl die eigenen Erfahrungen mit den sehr erfolgreichen Brocken 1 & 2 in die Konstruktion mit ein, wie auch das Feedback tausender Kunden, das per Mail und via Online-Community die Alpenföhn-Konstrukteure erreichte. Ein besonders auffälliger Unterschied zum direkten Vorgänger ist, dass aus dem Doppelturm-Design wieder ein einzelner Kühlturm geworden ist, dessen aerodynamisch optimierte Lamellen mit angepasstem Finabstand für wesentlich bessere Silent-Eigenschaften sorgen. Vor allem in Verbindung mit dem nun verwendeten Wing-Boost-3-Lüfter im 140-mm-Format, der über ein fest integriertes Leitrad zur axialen Strömungsausrichtung verfügt, konnte die Lüfterlautstärke verbessert sowie eine Drallminimierung des Luftstroms am Kühlkörper erzielt werden. Das Ergebnis daraus ist eine nicht zu vernachlässigende Leistungssteigerung des Lüfters, wodurch die maximale Drehzahl zu alternativen Layouts reduziert werden konnte. Wing-Boost-3-Lüfter (140 mm) mit PWM-Anschluss Der Wing-Boost-3-Lüfter überzeugt vor allem durch seinen speziellen Anstellwinkel der Lüfterblätter, wodurch er auf eine geringere Drehzahl optimiert wurde und im Vergleich zu anderen Lüftern bei gleicher Drehzahl einen deutlich höheren Volumenstrom, höheren statischen Druck und eine höhere Austrittsgeschwindigkeit erreicht. Außerdem begünstigt die aerodynamisch optimierte Schaufelgeometrie die axiale Strömungsrichtung und bietet eine dementsprechend bessere Auffächerung des Luftstroms, wodurch der Abwärme des Kühlkörpers mehr Fläche zum Abführen geboten wird. Selbstverständlich lässt sich der Lüfter im 140-mm-Format über einen PWM-Anschluss direkt an das verbaute Mainboard anschließen und rotiert in Abhängigkeit von der CPU-Temperatur mit einer Drehzahl zwischen 400 und 1050 Umdrehungen pro Minute. Ausgestattet mit einem langlebigen Fluid Dynamic Lager wird bei voller Drehzahl und einem Geräuschlevel von geringen 19 dB somit ein maximaler Airflow von 103 m³/h erzeugt. Für ordentlich Zugluft auf dem Brocken ist also gesorgt! Ebenfalls wieder dabei ist die Gapless-H.D.T.-Technologie, bei welcher die Heatpipes direkt in die Kupferbodenplatte integriert sind, was eine gesteigerte Wärmeübertragung zur Folge hat. Außerdem kommt beim Brocken 3 erneut ein asymmetrisches Kühlturm-Design zum Einsatz, wodurch die fünf silbern vernickelten Heatpipes so in die Höhe ragen, dass der Radiator nicht genau zentriert über der Baseplate steht, sondern leicht nach hinten versetzt. Auf diese Weise wird bei den allermeisten Mainboards auf dem Markt kein einziger RAM-Slot vom Kühler blockiert, selbst dann nicht, wenn der Lüfter – wie üblich – vorne und somit einblasend montiert ist. Einer Arbeitspeicher-Vollbestückung steht hier also nichts im Wege. Als Mainboards kommen alle Platinen in Frage, welche die AMD-Sockel AM5, AM4, AM3(+), AM2(+), FM2(+) und FM1 oder die Intel-Sockel 775, 1366, 115x und 2011(V3) besitzen. Dank des RockMount-2-Montagesystems lässt sich die Installation des Brocken 3 nochmals vereinfachter durchführen. Hinweis: Für diesen Kühler ist ein Mounting-Kit für AMD AM5 verfügbar. Füge das Mounting-Kit deiner Bestellung hinzu: AMD AM5 Mounting-Kit in den Warenkorb legen Technische Details: Allgemein: Maße (ohne Lüfter): 146 x 161 x 100 mm (B x H x T) Maße (mit Lüfter): 146 x 165 x 125 mm (B x H x T) Gewicht (mit Lüfter): 850 g Material: Kupfer (Bodenplatte), vernickeltes Kupfer (Heatpipes), Aluminium (Lamellen) Heatpipes: 5x Ø 6 mm Lüfter: 1x 140 mm (max. 19 dB(A), 400 – 1050 U/min, 103 m³/h) Anschluss: 4-Pin-PWM Betriebsspannung: 12 V Kompatibilität: Intel-Sockel: LGA 775, 1366, 115x, 2011(V3) AMD-Sockel: AM2(+), AM3(+), AM4, AM5, FM2(+), FM1
Alpenföhn Brocken 3 CPU-Kühler – 140mm
55,99 €
Artikelnummer: 4250280332582
Kategorie: Sockel AM2+/AM3+
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Marke |
---|