Akasa SOHO H4 plus CPU Kühler: Kühlleistung und RGB-Spektakel für deinen Traum-PC
Du suchst nach der perfekten Symbiose aus effizienter Kühlleistung und atemberaubender Optik für deinen Gaming-PC oder deine Workstation? Dann ist der Akasa SOHO H4 plus CPU Kühler genau das Richtige für dich. Dieser Kühler vereint fortschrittliche Technologie mit einem eleganten Design und bringt deine CPU auf optimale Temperaturen, während er gleichzeitig mit seiner adressierbaren RGB-Beleuchtung (ARGB) für ein visuelles Feuerwerk sorgt.
Stell dir vor, wie dein System selbst unter Volllast kühl bleibt und gleichzeitig in den Farben deiner Wahl erstrahlt. Der Akasa SOHO H4 plus ist mehr als nur ein Kühler – er ist ein Statement. Ein Statement für Leistung, Stil und Individualität.
Herausragende Kühlleistung für anspruchsvolle Anwendungen
Das Herzstück des Akasa SOHO H4 plus bildet ein dichter Kühlkörper mit vier Heatpipes, die die Wärme effizient von der CPU abtransportieren. Diese Heatpipes sind direkt mit der CPU-Oberfläche verbunden (Direct Contact Technology), was für eine noch schnellere und effektivere Wärmeableitung sorgt. So bleibt deine CPU auch bei anspruchsvollen Anwendungen wie Gaming, Videobearbeitung oder 3D-Rendering immer im optimalen Temperaturbereich.
Der mitgelieferte 120-mm-Lüfter ist nicht nur leistungsstark, sondern auch leise. Dank seiner optimierten Lüfterblätter und des hydraulischen Lagersystems arbeitet er flüsterleise und sorgt für eine angenehme Arbeits- oder Gaming-Umgebung. Du kannst dich voll und ganz auf deine Aufgaben konzentrieren, ohne von störenden Lüftergeräuschen abgelenkt zu werden.
ARGB-Beleuchtung für ein individuelles Design
Der Akasa SOHO H4 plus ist mit einer adressierbaren RGB-Beleuchtung ausgestattet, die dir unzählige Möglichkeiten zur Individualisierung bietet. Steuere die Farben und Effekte ganz einfach über die Software deines Motherboards oder über eine separate RGB-Steuerung. Wähle aus Millionen von Farben und verschiedenen Beleuchtungseffekten, um deinen PC in deinem persönlichen Stil erstrahlen zu lassen. Ob sanfte Farbverläufe, pulsierende Effekte oder statische Farben – der Akasa SOHO H4 plus passt sich deinen Wünschen an.
Die ARGB-Beleuchtung befindet sich nicht nur am Lüfter, sondern auch an der Oberseite des Kühlkörpers, was für einen besonders beeindruckenden Lichteffekt sorgt. So wird dein PC zum Blickfang in jedem Raum.
Universelle Kompatibilität und einfache Installation
Der Akasa SOHO H4 plus ist mit einer Vielzahl von Intel- und AMD-Sockeln kompatibel, was ihn zu einer vielseitigen Kühllösung für die meisten aktuellen CPUs macht. Die Installation ist dank des mitgelieferten Montagematerials und der detaillierten Anleitung denkbar einfach. Auch unerfahrene Anwender können den Kühler problemlos montieren.
Das schlanke Design des Kühlers sorgt dafür, dass er auch in kleineren Gehäusen Platz findet und nicht mit anderen Komponenten kollidiert. So kannst du sicher sein, dass der Akasa SOHO H4 plus perfekt in dein System passt.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Details |
---|---|
Produktname | Akasa SOHO H4 plus |
Kühlertyp | Tower Kühler |
Heatpipes | 4 |
Lüftergröße | 120 mm |
Lüfterdrehzahl | 500 – 2000 U/min |
Luftdurchsatz | bis zu 56,3 CFM |
Statischer Druck | bis zu 1,97 mm H2O |
Lautstärke | bis zu 31,8 dB(A) |
Anschluss | 4-Pin PWM |
Beleuchtung | ARGB (adressierbares RGB) |
Kompatibilität Intel | LGA 1700, 1200, 115x |
Kompatibilität AMD | AM5, AM4 |
Abmessungen | 126 x 76 x 158 mm |
Dein PC, Dein Stil, Deine Performance
Der Akasa SOHO H4 plus ist mehr als nur ein CPU Kühler. Er ist ein Ausdruck deiner Persönlichkeit, ein Bekenntnis zu Leistung und ein Statement für individuelles Design. Verleihe deinem PC das gewisse Etwas und erlebe Gaming und Arbeiten auf einem neuen Level. Bestelle deinen Akasa SOHO H4 plus noch heute und tauche ein in die Welt der Kühlung und RGB-Beleuchtung!
Features im Detail
- Direct Contact Technology: Maximale Wärmeableitung durch direkten Kontakt der Heatpipes zur CPU
- Leistungsstarker 120-mm-Lüfter: Optimale Kühlleistung bei geringer Lautstärke
- Adressierbare RGB-Beleuchtung: Individuelle Gestaltung mit Millionen von Farben und Effekten
- Universelle Kompatibilität: Unterstützt eine Vielzahl von Intel- und AMD-Sockeln
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage
- Schlankes Design: Passt auch in kleinere Gehäuse
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Akasa SOHO H4 Plus
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Akasa SOHO H4 plus CPU Kühler.
1. Ist der Akasa SOHO H4 plus mit meinem Mainboard kompatibel?
Der Akasa SOHO H4 plus ist mit den Intel Sockeln LGA 1700, 1200, 115x und den AMD Sockeln AM5 und AM4 kompatibel. Bitte überprüfe vor dem Kauf, ob dein Mainboard einen dieser Sockel unterstützt.
2. Wie steuere ich die ARGB-Beleuchtung?
Die ARGB-Beleuchtung des Akasa SOHO H4 plus kann über die Software deines Motherboards gesteuert werden, sofern dieses über einen 5V ARGB-Anschluss verfügt. Alternativ kannst du auch eine separate RGB-Steuerung verwenden.
3. Ist die Installation kompliziert?
Nein, die Installation des Akasa SOHO H4 plus ist dank des mitgelieferten Montagematerials und der detaillierten Anleitung sehr einfach. Auch unerfahrene Anwender können den Kühler problemlos montieren.
4. Ist der Kühler laut?
Der Akasa SOHO H4 plus ist mit einem leisen 120-mm-Lüfter ausgestattet, der auch unter Volllast kaum hörbar ist. Die Lautstärke beträgt maximal 31,8 dB(A).
5. Kann ich den Lüfter austauschen?
Ja, der Lüfter des Akasa SOHO H4 plus kann bei Bedarf ausgetauscht werden. Achte jedoch darauf, dass der neue Lüfter die gleiche Größe (120 mm) und einen 4-Pin PWM-Anschluss hat.
6. Benötige ich Wärmeleitpaste für die Installation?
Ja, es wird empfohlen, Wärmeleitpaste zwischen der CPU und dem Kühler aufzutragen, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten. Wärmeleitpaste ist in der Regel im Lieferumfang enthalten, oder kann separat erworben werden.
7. Was ist der Unterschied zwischen ARGB und RGB?
RGB-Beleuchtung ermöglicht es, die Farbe aller LEDs gleichzeitig zu ändern. ARGB (Addressable RGB) hingegen ermöglicht es, jede LED einzeln anzusteuern und somit komplexere Beleuchtungseffekte zu erzeugen.