Akasa FLEXA FP5H PWM Splitter Hub – Die Schaltzentrale für deine Lüfter
Kennst du das Gefühl, wenn dein PC unter Volllast ächzt und stöhnt, weil die Kühlung nicht optimal ist? Oder wenn du das Potenzial deiner hochwertigen Lüfter nicht voll ausschöpfen kannst, weil einfach die Anschlüsse fehlen? Mit dem Akasa FLEXA FP5H PWM Splitter Hub gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Stell dir vor, du hast die volle Kontrolle über die Kühlung deines Systems, kannst die Leistung optimieren und gleichzeitig die Lautstärke reduzieren. Der Akasa FLEXA FP5H macht genau das möglich – und noch viel mehr.
Warum der Akasa FLEXA FP5H dein System revolutioniert
Der Akasa FLEXA FP5H ist mehr als nur ein einfacher Lüfter-Verteiler. Er ist die intelligente Schaltzentrale für deine PWM-Lüfter. Dieses kleine, aber leistungsstarke Gerät ermöglicht es dir, bis zu fünf PWM-Lüfter an einem einzigen PWM-Anschluss deines Mainboards anzuschließen. Das bedeutet mehr Flexibilität, bessere Kontrolle und eine optimierte Kühlleistung für dein gesamtes System.
Stell dir vor, du hast einen High-End-Gaming-PC mit mehreren Gehäuselüftern, einer Wasserkühlung und einem leistungsstarken CPU-Kühler. Jeder dieser Lüfter benötigt einen eigenen Anschluss auf dem Mainboard. Doch was, wenn dein Mainboard nicht genügend Anschlüsse bietet? Hier kommt der Akasa FLEXA FP5H ins Spiel. Er vereint alle Lüfter unter einer einzigen Steuerung, sodass du die Drehzahl aller Lüfter gleichzeitig anpassen kannst. Das Ergebnis: Eine effizientere Kühlung, weniger Lärm und eine längere Lebensdauer deiner Komponenten.
Die Vorteile auf einen Blick
- Mehr Flexibilität: Schließe bis zu fünf PWM-Lüfter an einem einzigen Anschluss an.
- Optimierte Kühlleistung: Steuere alle Lüfter gleichzeitig und passe die Drehzahl an die jeweilige Belastung an.
- Reduzierte Lautstärke: Finde die perfekte Balance zwischen Kühlleistung und Lautstärke.
- Einfache Installation: Dank des kompakten Designs und der mitgelieferten Klebepads ist die Installation ein Kinderspiel.
- Universelle Kompatibilität: Der Akasa FLEXA FP5H ist mit allen PWM-Lüftern und Mainboards kompatibel.
- Elegantes Design: Das schlichte, schwarze Design fügt sich nahtlos in jedes System ein.
Technische Details, die überzeugen
Der Akasa FLEXA FP5H ist nicht nur praktisch, sondern auch technisch ausgereift. Er unterstützt PWM-Steuerung, was bedeutet, dass die Drehzahl der Lüfter automatisch an die Temperatur deiner Komponenten angepasst wird. Das sorgt für eine optimale Kühlung bei minimalem Geräuschpegel.
Merkmal | Details |
---|---|
Anschlüsse | 1 x 4-Pin PWM-Eingang, 5 x 4-Pin PWM-Ausgang |
Spannung | 12V DC |
Max. Stromstärke | 2A (Gesamt) |
Kabelänge | Ca. 50 cm |
Abmessungen | Ca. 70 x 45 x 15 mm |
Farbe | Schwarz |
Befestigung | Klebepads |
Die Installation ist denkbar einfach. Verbinde den Akasa FLEXA FP5H mit einem PWM-Anschluss auf deinem Mainboard und schließe bis zu fünf Lüfter an die Ausgänge an. Die mitgelieferten Klebepads ermöglichen eine einfache und sichere Befestigung im Gehäuse. Dank des langen Kabels hast du genügend Spielraum, um den Hub optimal zu positionieren.
Mehr als nur ein Produkt – Ein Statement für deinen PC
Der Akasa FLEXA FP5H ist mehr als nur ein Zubehörteil. Er ist ein Statement. Ein Statement für deine Leidenschaft für PC-Technik, für dein Streben nach Perfektion und für deinen Anspruch an ein optimales System. Mit diesem kleinen Helfer zeigst du, dass du Wert auf Leistung, Effizienz und Ästhetik legst.
Stell dir vor, du öffnest deinen PC und siehst den Akasa FLEXA FP5H, elegant und unauffällig, aber dennoch präsent und kraftvoll. Er ist das Herzstück deiner Kühlung, das deine Lüfter vereint und für ein optimales Klima im Gehäuse sorgt. Du weißt, dass dein System in guten Händen ist und du dich voll und ganz auf deine Spiele oder Anwendungen konzentrieren kannst.
Der Akasa FLEXA FP5H ist nicht nur ein Produkt, sondern ein Erlebnis. Ein Erlebnis von Kontrolle, Leistung und Zufriedenheit. Er ist die perfekte Ergänzung für jeden PC-Enthusiasten, der das Beste aus seinem System herausholen möchte.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Du hast noch Fragen zum Akasa FLEXA FP5H? Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kunden.
- Kann ich auch 3-Pin-Lüfter anschließen?
Der Akasa FLEXA FP5H ist primär für 4-Pin PWM-Lüfter ausgelegt, da er die Drehzahlsteuerung über das PWM-Signal ermöglicht. Du kannst zwar auch 3-Pin-Lüfter anschließen, diese laufen dann aber in der Regel mit voller Drehzahl, da keine PWM-Steuerung möglich ist. - Wie viel Strom kann der Hub maximal liefern?
Der Akasa FLEXA FP5H kann insgesamt maximal 2A liefern. Achte darauf, dass die angeschlossenen Lüfter zusammen nicht mehr Strom ziehen, um Schäden zu vermeiden. Überprüfe die Stromaufnahme deiner Lüfter, bevor du sie anschließt. - Wie befestige ich den Hub im Gehäuse?
Im Lieferumfang des Akasa FLEXA FP5H sind Klebepads enthalten. Diese ermöglichen eine einfache und sichere Befestigung des Hubs im Gehäuse. Reinige die Oberfläche, bevor du die Pads anbringst, um einen optimalen Halt zu gewährleisten. - Ist der Hub mit meinem Mainboard kompatibel?
Der Akasa FLEXA FP5H ist mit allen Mainboards kompatibel, die über einen 4-Pin PWM-Anschluss verfügen. Dieser Anschluss ist Standard bei den meisten modernen Mainboards. - Kann ich die Drehzahl der Lüfter einzeln steuern?
Nein, der Akasa FLEXA FP5H steuert alle angeschlossenen Lüfter gleichzeitig über das PWM-Signal. Eine individuelle Steuerung der Drehzahl ist nicht möglich. Wenn du eine individuelle Steuerung wünschst, benötigst du einen separaten Lüftercontroller. - Was passiert, wenn ich zu viele Lüfter anschließe?
Wenn du mehr Lüfter anschließt, als der Hub maximal versorgen kann, kann es zu Problemen kommen. Im schlimmsten Fall kann der Hub oder das Mainboard beschädigt werden. Achte daher unbedingt darauf, die maximale Stromstärke von 2A nicht zu überschreiten. - Wo schließe ich den Hub am besten an?
Der Akasa FLEXA FP5H sollte an einem PWM-Anschluss auf dem Mainboard angeschlossen werden, der idealerweise für Gehäuselüfter vorgesehen ist (z.B. „CHA_FAN“). So kannst du die Drehzahl der Lüfter über das BIOS oder eine Software steuern.
Wir hoffen, diese FAQ hat deine Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren!