3x PCIe x16-Slots, davon 2x PCIe 5.0 DDR5-Speicher bis 4.800 MHz, mittels RAM-OC bis 7.000 MHz 4x M.2-Slots mit PCIe 4.0 USB am I/O-Panel: 4x USB 3.0 Typ A / 3x USB 3.1 Typ A und 1x USB 3.2 Typ C OC-Features: 15 VCORE-Phasen, BIOS-Flashback, Dual-BIOS, Diagnose-LEDs, VRM-Kühlkörper und vielen mehr RGB-LED-Beleuchtung und 4x RGB-Header Insgesamt 8 Anschlüsse für Lüfter und Pumpen Das E-ATX-Mainboard GIGABYTE Z690 AORUS Tachyon, Intel Z690 Mainboard mit Intel-Z690-Chipsatz im Detail Das GIGABYTE Z690 AORUS Tachyon, Intel Z690 Mainboard ist ein E-ATX-Mainboard mit dem High-End-Chipsatz Intel Z690 und dem Sockel LGA 1700 . Die Hauptplatine eignet sich für Desktop-Prozessoren der 12. und 13. Generation Intel-Core-CPUs, Alder Lake und Raptor Lake . Es unterstützt DDR5-Arbeitsspeicher mit bis zu 7.000 MHz und eignet sich dank seiner Spannungsversorgung mit 15 VCORE-Phasen hervorragend für Overclocking. Break the limit – dank reichlich Overclocking-Features Dieses Mainboard ist durch und durch dafür entworfen, das absolute Maximum aus deiner Hardware herauszuholen. Mit massig Overclocking-Features schaffst du es deine Performance ans Limit zu drehen. Mit einer großen Auswahl an leicht zugänglichen Buttons wird dir die Übertaktung deines Systems erleichtert. Etwa der Reset-Button führt einen Neustart deines Systems durch, der Clear CMOS-Button setzt dein BIOS auf dein Standard-Profil zurück, während der Cold Reset Button benutzt wird, wenn sich dein System aufhängt. Dieser Button zwingt dein Rechner zum Shutdown und initiiert einen Neustart. Das GIGABYTE Z690 AORUS Tachyon, Intel Z690 Mainboard ist dadurch besonders geeignet für eine Nutzung in einem offenen Testsystem. Wenn du deinen Arbeitsspeicher übertakten möchtest, dann wird dir der LIMP Mode dein Leben erleichtern. Dein Rechner wird automatisch mit deinen Standard-Einstellungen rebootet, ohne dass du erst die CMOS-Settings zurücksetzten musst. Das erspart dir viel Zeit auf dem Weg zum optimalen RAM-Takt. Mit dem CPU Ratio Switch stellst du ganz einfach manuell – ohne Software – deine CPU-Ratio und die Frequenz ein. Mit dem OC Trigger Switch kannst du die Frequenz vor einem Benchmark verringern, um die Temperaturen zu senken. Sobald du den Test durchführst, springt der Takt automatisch wieder auf den ursprünglichen Wert zurück. Für ein besonders hohes Maß an Sicherheit verfügt dieses Mainboard über eine DualBIOS -Funktion, bei welcher auf einem zweiten physischem BIOS-ROM eine Backup-BIOS gespeichert wird. Per Knopfdruck des BIOS Switch-Buttons wechselst du zwischen den verschiedenen BIOS-Versionen hin und her. Hinweis: Dieses Mainboard unterstützt Arbeitsspeicher mit dem DDR5-Standard. Sockel-1700-Mainboards mit DDR4-Kompatibilität können unter folgendem Link gefunden werden: Sockel-LGA-1700-Mainboards mit DDR4-DIMM-Slots –> Für die bestmögliche Performance des Prozessors ist es empfehlenswert, regelmäßig BIOS-Updates für das Mainboard durchzuführen. Dies gilt besonders für Mainboards, die vom Hersteller ggf. noch mit einer frühen BIOS-Version ausgeliefert wurden. Unser King Mod Service führt vorab gern ein BIOS-Update auf die jeweils aktuellste Version durch: Jetzt BIOS-Update-Service zum Warenkorb hinzufügen Intel Alder Lake im Überblick –> Technische Details: Formfaktor: E-ATX (305 x 270 mm) Chipsatz: Intel Z690 Sockel: 1700 (für Intel-CPUs der 12. und 13. Core-Generation) RAM: 2x DDR5 (4.800 MHz, bis zu 7.000 MHz mittels OC) Dual-Channel Max. 64 GB Slots (physisch): 2x PCIe 5.0 x16 (elektrisch x16, x8/x8) 1x PCIe 3.0 x16 (elektrisch x4) Interne Anschlüsse: 6x SATA 6G 1x M.2 (PCIe 4.0 x4, 2260-22110, CPU) 2x M.2 (PCIe 4.0 x4, 2260-2280, Chipsatz) 1x M.2 (PCIe 4.0 x4 / SATA 6G, 2260-2280, Chipsatz) 1x USB-C (ein Header, USB 3.2 Gen 2×2, max. 20 Gbit/s) 1x USB 3.1 (Typ A, USB 3.2 Gen 2, max. 10 Gbit/s) 2x USB 3.0 (ein Header, USB 3.2 Gen 1, max 5 Gbit/s) 4x USB 2.0 (zwei Header, max. 480 Mbit/s) 2x Thunderbolt Header 1x Noise Detection Header 2x Temperatur Sensor Header 1x Clear CMOS Jumper 1x Power button (PW_SW) 1x Reset button (RST_SW) 1x Clear CMOS button (CMOS_SW) 1x Cold Reset button (RTY_SW) 1x Protection Mode Button (LIMP_MODE) 2x BIOS Switches (BIOS_SW/SB) 1x CPU Ratio Up Button (RATIO_UP) 1x CPU Ratio Down Button (RATIO_DW) 1x OC Trigger Switch (TGR) 1x Reserved Sswitch (RSV_SW) 1x Front Panel Audio Connector 1x System Panel Connector Lüfter-Header: 1x CPU-Fan (4-Pin) 1x Pumpe (4-Pin) 4x Gehäuselüfter (4-Pin) 2x Pumpe/Gehäuselüfter (4-Pin) RGB-Header: 2x 3-Pin-ARGB (5 V) 2x 4-Pin-RGB (12 V) Externe Anschlüsse: 1x PS/2 für Tastatur 1x PS/2 für Maus 1x USB-C (USB 3.2 Gen 2×2, max. 20 Gbit/s) 3x USB 3.1 (USB 3.2 Gen 2, max. 10 Gbit/s) 4x USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1, max. 5 Gbit/s) 1x DisplayPort 1.4 1x HDMI 2.1 1x RJ-45 (Intel I225-V, max. 2,5 Gbit/s) 2x WLAN-Antenne (Intel AX210) 5x 3,5 mm Klinke (Realtek ALC 1220-VB) 1x optischer S/PDIF (TOSLINK) 1x Flash-BIOS-Button 1x OC Ignition Button Stromversorgung: 1x 24-Pin ATX 2x 8-Pin ATX 12V 1x 6-Pin ATX (OC-PEG) Herstellergarantie: 2 Jahre
GIGABYTE Z690 AORUS Tachyon, Intel Z690 Mainboard – Sockel 1700, DDR5
599,00 €
599,00 €